Termine 2024 - Frühbucher bis zu 10 %
 Alle Programme individualisierbar!
 Moselurlaub geplant von Moselanern!

MOSEL WANDERREISE: Moselsteig Überquerung

  • Etappen-Wanderurlaub 17 Tage 16 Nächte
  • Moselsteig-Etappen 1 bis 24
  • 14 bis 33 km pro Tag
  • Fitness-Anspruch hoch
  • Übernachtungsorte: Perl - Palzem - Nittel - Konz - Trier - Mehring - Neumagen-Dhron - Bernkastel-Kues - Traben-Trarbach - Zell - Ediger-Eller - Cochem - Treis-Karden - Löf - Kobern-Gondorf - Koblenz
  • Sportiv plus, Moselsteig pur
  • Start: Mi So, März-Oktober, ungeführt
  • Gepäcktransport optional
24.09.2023 - 10.10.2023
ab 1366,00 €
pro Person
Beschreibung

Haben Sie schon einmal über eine Alpenüberquerung nachgedacht oder sogar bereits eine unternommen?! Der Moselsteig Fernwanderweg bietet 365 prämierte Wander-Kilometer. Verbringen Sie Ihren Wanderurlaub an der Mosel hoch über dem Moseltal.

ENTHALTENE EXTRAS:

  • Moselsteig Stempelpass und Anstecknadel

__

TAG 1: ANREISE IN EIGENREGIE NACH PERL
Reisen Sie nicht zu spät nach Perl an - hier gibt es schon vor Beginn Ihrer Wanderreise viel zu sehen. Bekannt ist Perl - die einzige Weinbaugemeinde im Saarland - gelegen am Dreiländereck Deutschland, Luxemburg, Frankreich, durch seine vielseitige Kulisse. Machen Sie einen kurzen Abstecher nach Luxemburg oder Frankreich, oder erkunden Sie die örtlichen Sehenswürdigkeiten.

TAG 2: MOSELSTEIG ETAPPE 1 | WANDERUNG VON PERL NACH PALZEM | 24 KM | CA. 7 STUNDEN
Die offizielle Etappe 1 ist zugleich eine der vielfältigsten Etappen des Moselsteigs. Quer durch Wälder und Wiesen erreichen Sie erst in Palzem wieder die Mosel. Sagenhafte Ausblicke, urige Waldpassagen und die, vor allem im Frühsommer, erstrahlende Blumenpracht auf den weitläufigen Feldern des Saargaus stimmen Sie auf einen tollen Wanderurlaub an der Mosel ein.

TAG 3: MOSELSTEIG ETAPPE 2 | WANDERUNG VON PALZEM NACH NITTEL | 16 KM | CA. 5 STUNDEN
Auch heute, auf der offiziellen Etappe 2 des Moselsteigs, erwartet Sie wieder eine Menge Abwechslung. Durch Weinberge, Wiesen und Wälder führt Sie der Moselsteig zu zahlreichen Wegkapellen. Genießen Sie auch auf dieser Etappe immer wieder die fantastische Aussicht auf die Mosel.

TAG 4: MOSELSTEIG ETAPPE 3 | WANDERUNG VON NITTEL NACH KONZ | 22 KM | CA. 6,5 STUNDEN
Der Auftakt der offiziellen Etappe 3 wird vom Thema Geologie bestimmt. Sie treffen auf eindrucksvolle Dolomit- und Kalkfelsen im Naturschutzgebiet Nitteler Fels und bevor Sie Ihr heutiges Etappenziel erreichen, statten Sie der Saar einen Besuch ab.

TAG 5: MOSELSTEIG ETAPPE 4 | WANDERUNG VON KONZ NACH TRIER | 21 KM | CA. 5,5 STUNDEN
Auf der offiziellen Etappe 4 des Moselsteigs queren Sie das erste Mal auf Ihrer Wanderreise die Mosel. Auf der anderen Seite des Flusses geht es nun, trotz der Nähe zu Trier durch schönste Naturpassagen und eine Menge römischer Geschichte. Entlang der Hangkante sollten Sie wieder einmal die Schönheit und Vielfalt der Mosel und des Moseltals genießen!

TAG 6: MOSELSTEIG ETAPPEN 5 UND 6 | WANDERUNG VON TRIER NACH MEHRING | 31 KM | CA. 9 STUNDEN
Die offizielle Etappe 5 besticht mit tollen Panoramablicken über das Moseltal. Zudem zeigt sich die Vielfalt der Mosel - herrliche Wälder, blühende Wiesen, weite Felder und natürlich eine Menge Weinberge. Von der Römerstadt Trier bis nach Schweich an der römischen Weinstraße!

Die zwar recht kurze, dafür aber umso anspruchsvollere offizielle Etappe 6 des Moselsteigs fordert eine Menge Kondition, belohnt aber mit fantastischen Blicken über nah und fern. Höhepunkt der Etappe ist das Huxlay-Plateau mit der Finnenbahn, dem Gesundheits- und Bewegungspfad und natürlich tollen Aussichten.

TAG 7: MOSELSTEIG ETAPPEN 7 UND 8 | WANDERUNG VON MEHRING NACH NEUMAGEN-DHRON | 29 KM | CA. 8 STUNDEN
Durch die Wälder der Mehringer Schweiz - die ihrem Namen alle Ehre machen - führt der Moselsteig auf der Etappe 7 vorbei am Aussichtsturm am Fünfseenblick nach Leiwen, dem idyllisch sehr schön gelegenen Weinort an einer der wundervollsten Moselschleifen zwischen Trier und Bernkastel-Kues.

Die Etappe 8 führt Sie durch die faszinierende Landschaft und Natur der Mosel. Der Moselsteig zeigt sich mal wieder von seiner besten Seite und punktet mit Vielfalt und fantastischen Panoramablicken. Durch Weinberge, an urigen Felsklippen vorbei, entlang Hecken, Wäldern und sogar einem Wildgehege, landen Sie im ältesten Weinort Deutschlands - Neumagen-Dhron. Ihr Tag wird hier an der Liegestelle der "Stella Noviomagi“, dem Nachbau eines römischen Weinschiffs enden.

TAG 8: MOSELSTEIG ETAPPEN 9 UND 10 | WANDERUNG VON NEUMAGEN-DHRON NACH BERNKASTEL-KUES | 33 KM | CA. 9 STUNDEN
Auf der Etappe 9 präsentiert sich der Moselsteig ganz im Zeichen des Weins und der Reben. Durch romantische Weinlagen, mit tollen Ausblicken über das Rebenmeer und das Moseltal geht es zum römischen Sauerbrunnen. Die Etappenzielorte Kesten und Osann-Monzel erreichen Sie entspannt und mit neuer Kraft, nachdem Sie im Wassertretbecken Ihren Füßen eine kleine Auszeit gegönnt haben.

Auf der Etappe 10 lassen Sie die Römer nach und nach hinter sich und gelangen ins Mittelalter. Erstmals treffen Sie auf mittelalterliche Bauten und Ihr nächstes Etappenziel Bernkastel-Kues erwartet Sie schon mit offenen Armen, denn der malerische Ort ist eins der Highlights Ihres Urlaubs.

TAG 9: MOSELSTEIG ETAPPEN 11 UND 12 | WANDERUNG VON BERNKATEL-KUES NACH TRABEN-TRARBACH | 32 KM | CA. 10,5 STUNDEN
Auch auf der Etappe 11 geht es abwechslungsreich und mit fantastischen Blicken über die Mosel und das Moseltal weiter. Von der malerischen Altstadt Bernkastel-Kues bis in den idyllischen Weinort Ürzig wandern Sie entlang aussichtsreicher Hangkanten, durch ruhige Wälder und vorbei an dem Zeltinger Sortengarten, in dem diverse Obst- und Gemüsesorten angebaut werden.

Die 12. Etappe des Moselsteigs führt Sie über einen typischen Höhenweg mit fantastischen Ausblicken in die berühmte Jugendstilstadt Traben-Trarbach. Durch facettenreiche Landschaft gelangen Sie auf den "königlichen Berg“, auf dem der Sonnenkönig Ludwig XIV. einst eine gigantische Festung erbauen ließ.

TAG 10: MOSELSTEIG ETAPPEN 13 UND 14 | WANDERUNG VON TRABEN-TRARBACH NACH ZELL | 28 KM | CA. 8,5 STUNDEN
Die 13. Etappe führt Sie über steile Serpentinen zur romantischen Ruine der Grevenburg. Dort werfen Sie noch einen letzten Blick auf Traben-Trarbach, bevor Sie in Enkrich auf Moselromantik pur treffen. Moselabwärts geht es dann durch die Weinberge das Etappenziel Reil, wo urige Weinkeller und romantische Weingärten Sie empfangen.

Auf der 14. Etappe verlassen Sie die Fachwerkensembles von Reil und folgen den Spuren der berühmten Kanonenbahn. Sie erobern den Prinzenkopf und genießen den Bilderbuchblick über die weitläufige Moselschleife. Das nächste Highlight dieser Etappe lässt nicht lange auf sich warten und Sie erreichen die Marienburg. Durch kurzweilige Landschaft und das moseltypische Rebenmeer kommen Sie in Ihrem Etappenziel Zell an - dem Revier der "schwarzen Katz“.

TAG 11: MOSELSTEIG ETAPPEN 15 UND 16 | WANDERUNG VON ZELL NACH EDIGER-ELLER | 31 KM | CA. 10 STUNDEN
Die Etappe 15 bietet Ihnen 20 abwechslungsreiche Kilometer, durch Weinberge und Wälder, begleitet von traumhaften Panoramen. Der erste Aufstieg zum Collis-Turm hat es schon in sich und bereitet Sie auf viele weitere Aufstiege vor - zeigt Ihnen aber auch, mit welch fantastischer Aussicht Sie meist nach den schweren Aufstiegen belohnt werden. Das Etappenziel Neef begrüßt Sie dann mit seiner kulinarischen Besonderheit: dem roten Weinbergspfirsisch, den Sie in vielfältigen Formen genießen können.

Zwar ist die Etappe 16 die kürzeste der insgesamt 24 Etappen des Moselsteigs, doch die gut 11 Kilometer haben es in sich. Heute geht es hoch hinauf auf den steilsten Weinberg Europas - den Bremmer Calmont. Nach dem herausfordernden Aufstieg über Serpentinen erwartet Sie einer der schönsten Ausblicke über das Moseltal. Weiter geht es vorbei am Vier-Seen-Blick und der Ruine des Klosters Stuben, bis Sie über einen idyllischen Weinbergsweg Ediger-Eller erreichen.

TAG 12: MOSELSTEIG ETAPPEN 17 UND 18 | WANDERUNG VON EDIGER-ELLER NACH COCHEM | 30 KM | CA. 9 STUNDEN
Die 17. Etappe steht ganz im Zeichen des Weinbaus, denn der Großteil des Weges ist von kultivierten Weinbergen umgeben. Vorbei an zahlreichen Heiligenhäuschen kommen Sie in der Briederner Schweiz an, die durch Ihre beeindruckende Natur im tollen Kontrast zu den vorangegangenen Weinbergen steht. Über die berühmte Klostertreppe steigen Sie dann hinab nach Beilstein, ins "Dornröschen der Mosel“, welches in der Vergangenheit aufgrund seiner kleinen Gassen und der Fachwerkkulisse oft als Drehort für viele Heimatfilme genutzt wurde.

Die 18. Etappe des Moselsteigs besticht noch einmal mit moseltypischen felsigen Pfaden entlang der Steillagen und unvergesslichen Ausblicken über die Mosel und das Moseltal. Abwechslungsreich führt Sie der Moselsteig unterhalb der senkrechten Felswand der Brauselay entlang, immer mit Blick auf das Etappenziel Cochem mit seiner märchenhaften Reichsburg, durch das Reich des Apollofalters, der sich besonders zwischen Beilstein und Cochem wohlfühlt. Die Etappe endet dann in der gastfreundlichen Stadt Cochem.

TAG 13: MOSELSTEIG ETAPPE 19 | WANDERUNG VON COCHEM NACH TREIS-KARDEN | 24 KM | CA. 8,5 STUNDEN
Auch auf der 19. Etappe zeigt sich der Moselsteig von einer seiner schönsten Seiten. Die Varietät der Natur - zwischen Hochwald, Weinbergen, Felsen und Bachtälern - begleitet Sie stets und führt Sie über die Königsetappe des Moselsteigs. Etliche Höhenmeter rauf und runter, vorbei an einer Kapelle, einer Burgruine und einer römischen Tempelanlage, bis in das Etappenziel Treis-Karden.

TAG 14: MOSELSTEIG ETAPPEN 20 UND 21 | WANDERUNG VON TREIS-KARDEN NACH LÖF | 27 KM | CA. 8,5 STUNDEN
Die heutige Etappe 20 des Moselsteigs bietet Kultur und Geschichte, sowie Natur pur im Elztal. Doch auch einige anspruchsvolle Passagen sind dabei! Direkt zu Beginn führt der Moselstieg Sie am Moseldom vorbei - der Stiftskurie St. Castor in Treis-Karden, dann hinein in exotische Buchsbaumwälder. Später, im wildromantischen Elztal, wartet die Burg Eltz auf Ihren Besuch. Zielort der Moselsteig-Etappe 20 ist der schöne Weinort Moselkern.

Die 21. Etappe des Moselsteigs startet direkt mit dem, was den Moselsteig ausmacht: beeindruckender Abwechslungsreichtum und traumhafte Ausblicke. Zudem wartet der Hatzenporter Laysteig auf Sie, ein Klettersteig mit spannenden Kletterpassagen. Hinab durch dichten Buchsbaumbestand und das Kehrbachtal, gelangen Sie dann in den schönen Erholungsort Löf.

TAG 15: MOSELSTEIG ETAPPE 22 | WANDERUNG VON LÖF NACH KOBERN-GONDORF | 14 KM | CA. 4,5 STUNDEN
Die 22. Moselsteig-Etappe nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Zeit. Von der Urzeit zu den Kelten, Römern und Rittern bis in unsere Zeit - hier ist von allem etwas dabei. Doch nicht nur die Zeitgeschichte nimmt Sie in ihren Bann, sondern auch traumhafte Aussichten und fantastische Passagen. Heute erwartet Sie also Wandergenuss auf höchstem Niveau.

TAG 16: MOSELSTEIG ETAPPEN 23 UND 24 | WANDERUNG VON KOBERN-GONDORF NACH KOBLENZ | 29 KM | CA. 9,5 STUNDEN
Heute sind Sie den Geheimnissen des Tatzelwurms auf der Spur. Nachdem Sie die Matthiaskapelle, sowie die Nieder- und die Oberburg passiert haben, gelangen Sie ins geheimnisvolle Reich des Tatzelwurms. Aber auch auf der dritten Etappe warten wieder knackige Aufstiege auf Sie, die Sie natürlich mit fantastischem Moselpanorama belohnen. Nach den Terrassen der Steillage Winninger Uhlen erreichen Sie das Ziel der 23. Moselsteig-Etappe, den Weinort Winningen.

Die 24. und somit letzte Etappe des Moselsteigs beschert Ihnen noch einmal fantastische Ausblicke und tolle Passagen durch Wälder, Felder und Weinberge. In Güls endet der Moselsteig offiziell, doch die letzten Meter der Mosel sollten Sie hautnah erleben. Daher wandern Sie über einen Zuweg zum Deutschen Eck, wo die Mosel in den Rhein mündet.

Tag 17: ABREISE IN EIGENREGIE AUS KOBLENZ
Egal, wie Sie Ihren Abreisetag in Koblenz nutzen, in Ihrem Gepäck werden sich viele tolle Erinnerungen an eine erlebnisreiche Wanderreise befinden.

Programmänderungen vorbehalten

__

NÜTZLICHE INFOS ZU
-Anreise Abreise Parken
-Gepäcktransport, Transfers
-Unterkunftsliste
-und vieles mehr siehe unten:
Allgemeine Infos, Unterkünfte

Termine & Preise
Wählen Sie Ihren Termin
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
März 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7
April 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
Mai 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7
Juli 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
August 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
September 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
Oktober 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
17 Tage
24.09.2023 - 10.10.2023 | 17 Tage
MOSEL WANDERREISE: Moselsteig Überquerung
Paket: Doppelzimmer Standardunterkunft pro Person
1366,00 €
Paket: Doppelzimmer Komfortunterkunft pro Person
1661,00 €
Paket: Einzelzimmer Standardunterkunft
1900,00 €
Paket: Einzelzimmer Komfortunterkunft
2310,00 €
Zusatzwünsche
Wanderführer "Abenteuer Moselsteig"
13,99 €

Weinprobe beim Moselwinzer
15,00 €

Weinprobe beim VDP-Winzer
30,00 €

Halbpension - Abendessen ohne Getränke
480,00 €

Halbpension vegetarisch - Abendessen ohne Getränke
480,00 €

Übernachtung für Ihren Hund
208,00 €

Wir benötigen einen Parkplatz - Parkgebühren von 0,00 bis 15,00€/Tag exklusive
0,00 €

Chauffeur-Service für Ihren PKW von Start- zu Ziel-Ort (exklusive evtl. Parkgebühren)
295,00 €

Transfer von Ziel- zu Start-Ort inklusive Gepäck pro Person - zu Beginn
99,00 €

Transfer von Ziel- zu Start-Ort inklusive Gepäck pro Person - am Ende
99,00 €

Gepäcktransport für alle Etappen Ihrer Tour. Je Gepäckstück max. 20kg
215,00 €

Allgemeine Infos

PKW-Chauffeur-Service
Exklusiv bei uns und sinnvoll, wenn sich Ihr zu Hause näher an Koblenz als an Perl befindet. Sparen Sie sich den zeitaufwändigen Rücktransfer. Mehr Infos

Personentransfer Rücktransfer
Der Personentransfer von Koblenz nach Perl findet während unserer Saison täglich statt. Somit ist dieser sowohl zu Beginn, als auch am Ende Ihres Wanderurlaubs möglich. Je nachdem, ob Sie Ihren PKW lieber in Perl oder in Koblenz parken möchten.

Gepäcktransport
Wünschen Sie unseren Gepäcktransport als Zusatzleistung?! Ihr Gepäck wird bis 17:00 Uhr zu Ihrer nächsten Unterkunft transportiert. Pro Person 1 Gepäckstück zu maximal 20 kg.

Verpflegung Halbpension Lunchpakete
Im Reisepreis ist für jede Übernachtung unserer Reiseprogramme das zugehörige reichhaltige Frühstück bereits enthalten. Zusatznächte und Verlängerungen sind ebenfalls inklusive Frühstück.

Die Buchung von Halbpension und auch Lunchpaketen ist über die "Zusatzleistungen Unterkünfte" möglich.

Möglicher Reisebeginn
Bei dieser Etappentour ist der Reisebeginn auf Mittwoch oder Sonntag festgelegt.

Feiertage Großveranstaltungen
Eine Reise in Feiertagswochen, zu Wein- und Straßen-Festen oder anderen Großveranstaltungen sollten Sie frühzeitig buchen. Evtl. kann es zu einem Preisaufschlag, Mindestübernachtungen oder Änderungen im Programm kommen.

Zusatznächte Verlängerungen
Sie können schon früher anreisen oder Ihren Urlaub im Anschluss verlängern. Zusatznächte als Vor- oder Nach-Übernachtung können Sie direkt bei der Buchung Ihrer Reise mitreservieren. Sollten Sie während der Reise in einem Ort eine Übernachtung mehr wünschen, so teilen Sie uns dies bitte über das Bemerkungsfeld Ihrer Buchung mit oder rufen Sie uns an.

Bettensteuer Gästeabgabe
Wir weisen darauf hin, dass manche Städte eine Kulturförderabgabe oder Bettensteuer erheben. Die Gebühren werden direkt vor Ort in Ihrer Unterkunft eingezogen.

Kurzfristige Reisewünsche
Auch kurzfristige Reisewünsche setzen eine verbindliche Buchung voraus, da Verfügbarkeiten anderenfalls nicht abgefragt werden können. Sollte aufgrund fehlender Verfügbarkeiten die Reise nicht möglich sein, erstellen wir Ihnen auf Wunsch ein Alternativangebot. Falls Sie dies nicht wünschen, wird Ihre Buchung kostenfrei annulliert.

Rechnung
Pro Buchung wird eine Buchungsbestätigung/Rechnung an den Reiseanmelder erstellt. Sollten Sie als Gruppe reisen, jedoch getrennte Rechnungen wünschen, führen Sie bitte getrennte Buchungen unter Angabe eines Gruppennamens aus. Ein nachträgliches Aufsplitten von Vorgängen und Rechnungen ist technisch nicht möglich.

Zahlung
Die Anzahlung beträgt 30 % des Reisepreises zzgl. Versicherungsprämie (falls eine Reiseversicherung mit abgeschlossen wird) nach Erhalt der Buchungsbestätigung. Die Restzahlung ist vier Wochen vor Reisebeginn fällig. Bei Buchungen unter 6 Wochen vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort fällig.

Reiseunterlagen
Die Reiseunterlagen und die Leistungsgutscheine erhält der Reiseanmelder für alle Reiseteilnehmer ca. 14 Tage vor Anreise per Post - vollständig gezahlter Reisepreis vorausgesetzt. Pro Zimmer wird ein Satz Reiseunterlagen erstellt. Hierzu gehören: Eine ausführliche Tag-zu-Tag-Reisebeschreibung, die Hotelliste mit Adressen und Check-In-Informationen, Kartenmaterial mit weiteren Besuchs- und Besichtigungstipps, Stadt- und Ortspläne, sowie Empfehlungen zu Einkehrmöglichkeiten und eine Notfallkontaktliste. Bei kurzfristigen Buchungen und ausländischer Wohnanschrift hinterlegen wir die kompletten Reiseunterlagen in Ihrem ersten Hotel. Die genaue Reisebeschreibung inkl. der Hotelliste erhalten Sie vorab per E-Mail.

Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung inkl. Reiserücktritt-, Reiseabbruch-, Umbuchungsgebühren- und Gepäckversicherung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt "Erläuterungen" "Reise-Versicherung" auf unserer Homepage.

Unterkünfte

Unterkünfte - zentrumsnah in den genannten Orten
Unsere Übernachtungspartner an der Mosel sind ausgewählte Hotels der Mittel- und Superior-Klasse, Gasthäuser und Pensionen in Zentrumsnähe. Alle Zimmer verfügen über Bad/WC oder Dusche/WC.

Unterkunftskategorie Standard
In der Standardkategorie befinden sich die Zimmer in Pensionen und Gasthäusern mit einfacher Ausstattung. In Trier sind es typische Stadthotels.

Unterkunftskategorie Komfort
In der Komfortkategorie reservieren wir Unterkünfte im 3-Sterne-Bereich für Sie. Die Zimmer sind gleichzeitig etwas größer als in der Standardkategorie und mit einem "Mehr" an Ausstattung. Gegebenenfalls in einer ruhigeren Lage, mit neuwertiger Ausstattung oder mit Balkon/Terrasse.

Einzelzimmer-Buchungen
In vielen Fällen sind die gebuchten Einzelzimmer in Ihrer Unterkunft Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.

Unterkunftsliste
Konkrete Unterkunftsnamen stehen vor einer Festbuchung nicht zur Verfügung. Den Hintergrund hierzu bildet die Möglichkeit der täglichen Anreise, welche den Einkauf von festen Zimmerkontingenten ausschließt. Des Weiteren arbeiten wir pro Ort jeweils mit mehreren Übernachtungspartnern zusammen – immer passend zum jeweiligen Thema der Reise und den Erfordernissen der einzelnen Buchung.

Notwendige Wünsche für spezielle Diät- oder Allergiker-Ernährung oder körperliche Einschränkungen geben wir gerne an unsere Leistungspartner mit der Festbuchung unverbindlich weiter.

Leistungen

In diesem Pauschalpaket enthaltene Leistungen:

  • 17 Tage mit 16 Übernachtungen in zentrumsnahen Hotels & Gasthäusern
  • 16 x reichhaltiges Frühstück

  • Moselsteig Etappen 1 bis 24
  • Moselsteig Stempelpass & Anstecknadel

  • 1 x Mosel-Wanderkarte und ausführliche Reisebeschreibung pro Zimmer
  • Tipps zur Reisevorbereitung, Restaurant-Empfehlungen, Einkehrtipps
  • Service-Hotline 7-Tage in der Woche

  • Kundengeldabsicherung über die R+V Versicherung

Buchbare Zusatzleistungen:

  • Weinprobe beim Moselwinzer
  • Weinprobe beim VDP-Winzer

  • Halbpension (auch vegetarisch) in den Übernachtungsorten
  • Lunchpakete für Ihre Wanderetappen
  • Vorübernachtung am Start- bzw. Ziel-Ort
  • Nachübernachtung am Start- bzw. Ziel-Ort

  • Übernachtungsbuchung für Ihren Hund

  • Parkplatz für Ihren PKW während Ihrer Reise
  • Chauffeur-Service für Ihren PKW vom Start- zum Ziel-Ort

  • Startpunkttransfer vom Ziel- zum Start-Ort

  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft

  • Reiseführer und Stadtführungen auf Anfrage
zurück Jetzt buchen